
Plastische Perspektiven
in Bad Salzhausen
KUNST:PROJEKT
Nidda Bad Salzhausen
Das Ziel des am 22. Februar 2006 gegründeten Vereins ist es, auch in ländlichen Strukturen einer kleinen Gemeinde wie Nidda dem bestehenden Bedürfnis von Kunstinteressierten nach einem Forum der zeitgenössischen Kunst, einen Namen und Platz zu geben. Er will einem breitem Publikum Kunst nahe bringen, Sprachrohr und Diskussionsgrundlage für künstlerische Aktivitäten und Aktionen sein.
Der Verein geht davon aus, dass Kultur allgemein und zeitgenössische Kunst im besonderen die Innovationsfähigkeit und die Attraktivität Niddas stärkt und fördert, wenn diese im öffentlichen Kontext wahrgenommen werden kann. So ist eine lebendige Kultur einer der entscheidenden weichenstellenden Standortfaktoren, die der Ort benötigt um sich zu entwickeln. Dies kann insbesondere für den Kurort Bad Salzhausen eine neue und zusätzliche Perspektive sein.
Werkforum Plastische Perspektiven 2025
Sa. 23.08. 17 Uhr, Parksaal Bad Salzhausen
Vernissage „ Werkforum Plastische Perspektiven 2025“ – Kunst:Projekt e.V. Nidda – Bad Salzhausen.
Eröffnung durch den Vorsitzenden Matthias Weidmann und hierauf erfolgt ein geführter Rundgang durch den Skulpturenpark.
Teilnehmende Künstler*innen sind: GABRIELLE TROM, MARTINA KREITMEIER, MAX SCHMELCHER, FRANK TEUFEL, ANJA HARMS und EBERHARD MÜLLER-FRIES
Anschließend Musik mit der Band „Dolphins&Stars, Gespräche, Ausklang.
So. 24.08.25 11 Uhr, Parksaal Bad Sazhausen
„Werkgespräch über Kunst“- in offener Runde. Moderation: Axel Wilisch
Sa. 30.08. 19.30 Uhr, Parksaal Bad Salzhausen
Finissage „Werkforum 2025“ – Kunst:Projekt e.V. Nidda – Bad Salzhausen, mit Bühnengastspiel ab 20:00 Uhr
Die Ausstellung ist vom 23.08. – 30.08. von 14 – 18 Uhr geöffnet. Der Skulpturenpark ist öffentlich zugängig.
Der Skulpturenpark im oberen Kurpark