02 Sep. Erfolgreiche Finissage: „Drinks, Paare und Limonade“ begeisterte im Parksaal Bad Salzhausen

Mit einer kreativen Finissage unter dem Motto „Drinks, Paare und Limonade“ beendete der Verein Kunst:Projekt Bad Salzhausen sein 9. Werkforum „Plastische Perspektiven“. Rund 450 Besucherinnen und Besucher sorgten für ein volles Haus – ein gelungener Abschluss, den Vereinsvorsitzender Matthias Weidmann als „Volltreffer“ bezeichnete.
„Die 20. Veranstaltung unseres Vereins zeigt, dass zeitgenössische Kunst auch im ländlichen Raum ihren Platz findet und auf großes Interesse stößt“, betonte Weidmann. Er dankte Sponsoren, dem städtischen Kulturmanagement sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern. Zugleich warb er um Nachwuchs: Mit Blick auf die geplante Landesgartenschau 2027 brauche der Verein dringend Verjüngung und neue Mitstreiter.
Literatur, Musik und Begegnung
Initiiert wurde die Finissage von Heidelore Ocken-Wilisch, Vorstandsmitglied und langjährige Kulturmanagerin Niddas. Sie konnte den Gießener Regisseur und Musiker Christoph Jilo gewinnen, der ein abwechslungsreiches Programm aus Musik und Literatur zusammenstellte.
Für musikalische Höhepunkte sorgten Gitarrist Julian Keßler und Vibraphonist Christoph Aupperle („Deux sont mieux“). Ihr Zusammenspiel aus Swing, Jazz und Eigenkompositionen sowie neu interpretierten Klassikern wie Let it be oder Triste von Antonio Carlos Jobim begeisterte das Publikum.
Schauspieler Ben Daniel Jöhnk las drei Geschichten rund um das Thema Zweisamkeit – darunter Texte von Benedict Wells, Raymond Carver und Jörg Fauser. Zwischen Anziehung, Irritation, Sehnsucht und skurrilen Träumen entfalteten sich literarische Welten, die nachwirkten.
Fazit
Die Mischung aus Musik, Literatur, Kunst und Begegnung machte den Abend zu einem besonderen Erlebnis. Auch wenn am Ende beim Einpacken der Künstlerinnen und Künstler etwas Melancholie mitschwang, war für die Veranstalter klar: „Alles gut gegangen!“
⸻
Sorry, the comment form is closed at this time.